Zum Newsletter anmelden!

Mehrgeschossig

(Technischer Stand Deutschlands)

Bis vor wenigen Jahren galt der Bau eines Holzhauses – sofern es sich nicht um ein Fertighaus handelte, dem man die Holzkonstruktion oft ohnehin nicht ansah – als exotisch. Mittlerweile haben sich die Vorzüge der Bauweise herumgesprochen. Neben ökologischen Aspekten sind es vor allem Argumente wie hoher Vorfertigungsgrad, kurze Bauzeiten, eine große Flexibilität bei Planung und Ausführung sowie sichere Fertigstellungstermine, die den Holzbau aus seinem Nischendasein befreit haben. Auch der Bau von mehrgeschossigen Stadthäusern ist heute keine Seltenheit mehr. Unterstützt wurde diese Entwicklung dadurch, dass mit der Musterbauordnung (MBO) 2002 [3] die Möglichkeit geschaffen wurde, bis zu fünfgeschossige Holzbauten (Gebäudeklasse 4) zu errichten. Die wirtschaftliche und sichere Umsetzung gelingt dabei mit fermacell® Gipsfaser-Platten.

Ihre Vorteile mit fermacell® auf einen Blick

  • Einfache Montage
  • Stabil und belastbar
  • Sicherer Brandschutz
  • Hervorragender Schallschutz
  • Bestes Raumklima
  • Wirtschaftliche Vorfertigung
 

Kurze Bauzeiten
Mit ähnlichen Material- und Verarbeitungseigenschaften ergänzen fermacell® Gipsfaser-Platten die Vorzüge des Holzbaus und punkten mit den Vorteilen der Trockenbauweise. Die Verarbeitung ist einfach und geht schnell. Zusätzliche Feuchtigkeit wird dabei nicht in die Konstruktionen eingebracht. Daher können nach Aufstellung der Elemente nachfolgende Gewerke sofort mit den weiteren Arbeiten beginnen. Die witterungsunabhängige Vorfertigung der einzelnen Bauteile unter idealen Bedingungen gewährleistet eine hohe Qualität der Bauteile. Schlanke Wandkonstruktionen mit hoher Wärmedämmung sorgen für eine optimale Raumnutzung.
 
Brandschutz
Die meisten Vorbehalte gegenüber der Holzbauweise beziehen sich auf den Brandschutz. Richtig geplant und ausgeführt jedoch ergeben sich bezüglich des brandschutztechnischen Sicherheitsniveaus keine signifikanten Unterschiede zu Massivbauten oder Stahlleichtbauweisen. Die deutsche Musterbauordnung schreibt hier vor, dass tragende und aussteifende Wände sowie Stützen aus Holz mit einer allseitig wirksamen brandschutztechnischen Bekleidung aus nichtbrennbaren Baustoffen eingekapselt werden müssen. Dies soll bei einem Gebäudebrand die hölzernen Konstruktionsbestandteile mindestens 60 Minuten lang sicher vor dem Feuer schützen (Kapselkriterium K2 60). Mit fermacell® Gipsfaser-Platten können diese Vorgaben leicht erfüllt werden. Sie sind gemäß der EN 13501 als nichtbrennbarer Baustoff der Baustoffklasse A2 klassifiziert und gewährleisten je nach Konstruktion Brandschutz bis zur Feuerschutzklasse F 120. fermacell® verfügt außerdem über allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnisse für das Kapselkriterium K2 60 im mehrgeschossigen Holzbau und für Aufstockungen.
 
Schallschutz
Auch das Vorurteil des unzureichenden Schallschutzes von Holzbauten gehört mit fermacell® Gipsfaser-Platten der Vergangenheit an. Bereits einlagig mit fermacell® Gipsfaser-Platten beplankte Konstruktionen erreichen bessere Schalldämmwerte als zum Beispiel Konstruktionen, die zweilagig mit Holzwerkstoffplatten beplankt sind. Richtig ausgeführt, können mit fermacell® Gipsfaser-Platten auch erhöhte Schallschutzanforderungen erfüllt werden. Verschiedene Prüfinstitute haben die hervorragenden Schallschutzeigenschaften von fermacell® Gipsfaser-Platten betätigt.
 
Erdbebensicherheit
Mehrgeschossige Gbäude müssen erdbebensicher ausgeführt werden. fermacell® Gipsfaser-Platten können in allen Erdbebengebieten für den Bau von ein- und mehrgeschossigen Gebäuden in Holztafelbauweise eingesetzt werden. Die entsprechende Eignung von Gebieten wurde in umfangreichen Untersuchungen an verschiedenen europäischen Instituten nachgewiesen.
 
Statik
Tragende Holzrahmenkonstruktionen, die mit fermacell® Gipsfaser-Platten beplankt sind, sorgen für Stabilität. Die Platten verfügen über eine hohe mechanische Festigkeit, die den Einsatz als Wandscheiben zur Aussteifung von Gebäuden in Holzbauart erlaubt.
 
Raumklima
Wie Holz haben fermacell® Gipsfaser-Platten die Eigenschaft, die Raumluftfeuchte positiv zu beeinflussen. Sie leisten so einen wichtigen Beitrag für ein gesundes Wohnklima und eine hohe Wohnqualität, zumal sie auch nachgewiesenermaßen praktisch emissionsfrei sind und eine gesundheitsgefährdenden Stoffe enthalten. 


 

Downloads

×