Zum Newsletter anmelden!

Besonders beim mehrgeschossigen Bauen setzt sich die Hybridbauweise mehr und mehr durch und nutzt dabei gezielt die Vorzüge der Massiv- und Holzbauweise. So bietet das lastabtragende Stahlbetonskelett speziell beim mehrgeschossigen Bauen Vorteile bei Statik und Schallschutz. Dafür warten die Holzrahmenwände mit sehr guten energetischen Eigenschaften und dem Vorteil der Vorfertigung auf. Bei gleichen energetischen Kennwerten sind sie schlanker als massive Wandbauteile. Speziell im Holzrahmenbau spielen fermacell® Gipsfaser-Platten ihre Stärken voll aus.
 
Vorfertigung
Als wesentliches Element der Hybridbauweise bietet der Einsatz von Holzrahmenwänden große Vorteile. Die witterungsunabhängige Produktion unter idealen Bedingungen in der Werkstatt kombiniert eine hohe Planungs- und Terminsicherheit mit bester Ausführungsqualität. Die fertigen Elemente können auf der Baustelle in kurzer Zeit montiert werden und verkürzen im Vergleich zu Massivbaustoffen die Fertigstellungzeiten merklich. Eine Beplankung mit fermacell® Gipsfaser-Platten unterstützt die Qualitäts- und Zeitvorteile.
 
Zeitvorteil
fermacell® Gipsfaser-Platten Platten sind einfach und schnell zu montieren. Mehrtätige Akklimatisierungszeiten wie bei anderen Baustoffen müssen vor der Verarbeitung nicht berücksichtigt werden. Durch die Trockenbauweise entfallen auch lange Trocknungszeiten. Nachfolgende Gewerke können unmittelbar nach Montage weiterarbeiten. Schlanke Wände bieten ein Plus an Wohlfläche und punkten in Kombination mit entsprechender Dämmung im Wandhohlraum mit besten Wärmedämmeigenschaften.
 
Stabilität
Gleichzeitig kann durch die Beplankung der Holzrahmenelemente mit fermacell® Gipsfaser-Platten eine Stabilität der Holzbauteile erreicht werden.

Warum fermacell® im Hybridbau überzeugt:

  • Zeitvorteil durch Vorfertigung und einfache Montage
  • Sicherer Brandschutz von 30 bis 120 min. Feuerwiderstand
  • Hohe Stabilität und Belastbarkeit
  • Hervorragende feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften
  • Wirtschaftliche Alternative zu Holzwerkstoff-Platten
  • Vereinfachte Logistik durch geringeren Materialbedarf und universeller Einsatzmöglichkeiten
Statik
Ein wichtiges Argument für die Hybridbauweise ist auch die Reduzierung des Eigengewichtes eines Gebäudes. Eine nichttragende, nichtaussteifende vorgehängte Fassadenkonstruktion in Holzbauweise, die mit fermacell ® Gipsfaser-Platten beplankt ist, spart mehrere Tonnen Eigengewicht. Speziell bei mehrgeschossigen Gebäuden wirkt sich dies auf die Bemessung der Fundamente aus.
 
Brandschutz
fermacell® Gipsfaser-Platten und fermacell® Powerpanel HD erfüllen im Brandfall viele Anforderungen und können in die nicht brennbaren Baustoffe gemäß EN 13501-1 eingeordnet werden.​


Fassade
Die perfekte Ergänzung zu fermacell® Gipsfaser-Platten und gleichzeitig eine echte Alternative zu herkömmlichen Außenwandbekleidungen ist eine Beplankung mit den Hardie® Plank und Hardie® Panel Fassadenbekleidungen aus Faserzement. Diese werden nachhaltig und mit geringem Energiebedarf aus hochwertigem Portland-Zement, Sand und Zellulosefasern hergestellt. Sie bieten zuverlässigen Wetterschutz und schützen vor Feuer, Feuchtigkeit, Schimmel oder Schädlingen. Auch bei extremen Umwelteinflüssen und Witterungsbedingungen sind sie unverwüstlich. Verarbeiter schätzen besonders Eigenschaften wie hohe Festigkeit und ein geringes Gewicht, die eine schnelle, reibungslose und komplikationsfreie Montage ermöglichen. 

Holzbau-Hybridkatalog fermacell® und Hardie®

- digital, smart und jederzeit abrufbar!

Brandneu und exklusiv präsentiert James Hardie in diesem Detailkatalog seine Neuerungen im Hybridbau. Mit der Holz-Hybridbauweise können Gebäude flexibel und ökonomisch errichtet werden. James Hardie hat dazu umfangreiche Details für die verschiedensten Anschlusssituationen an der Schnittstelle Holzbau–Massivbau entwickelt.

Unser Detailkatalog für den Holz-Hybridbau beinhaltet theoretische Grundlagen und zeigt die Vorteile des Hybridbau mit Beispielen auf und konzentriert sich auf die Lösungsmöglichkeiten der Schnittstelle Massivbau und Holzbau für alle relevanten Anschlusssituationen.

Die notwendigen Details als PDF, DWG und DXF sind in der Unterlage als Downloadlink integriert.

Über den Button können Sie den Holzbau-Hybridkatalog herunterladen und bekommen so auch zukünftige Updates bei Anpassungen.
×